Forschung


Wissenschaftliche Arbeit hat mich schon früh begeistert und bis zum heutigen Tag widme ich mich immer wieder neuen Forschungsprojekten.
Seit August 2010 forsche ich über den Einfluss von Hunden auf das menschliche Seelenleben.
An dieser Stelle finden sich Veröffentlichungen, die mit meinen Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Mensch-Tier-Beziehung in Zusammenhang stehen.
Wissenschaftliche Publikationen
Willmund G., Zimmermann P., Alliger-Horn C., Varn A., Fischer C., Parent I., Sobottka A., Bering R., Rose C., Ströhle A., Köhler K.: „Equine Assisted Psychotherapy with Traumatized Couples – Improvement of Relationship Quality and Psychological Symptoms“
Journal of Marital and Family Therapy, Wiley, im Druck, Hoboken
Sobottka A., Bering R. (Herausgeber): „Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie.“
Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning
Bültmann S., Sobottka A.: „Tiergestützte Therapien und Psychotraumafolgestörungen.“
in: Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie. Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning
Allard M., Sobottka A., Doll-Degenhardt M., Bering R.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei PTBS.“
in: Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie. Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning
Kuckert-Wöstheinrich A., Sobottka A.: „Von einem statischen „Ich bin tot!“ zu einem (inter)aktiven „Haben Sie noch ein Leckerlie für meinen Hund?“: Qualitative Forschung im Bereich der hundegestützten Therapie mit gerontopsychiatrisch veränderten Personen“
Curare Vol. 40 (2017) 1+2, Zeitschrift für Medizinethnologie / Journal of Medical Anthropology, VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, 2017
Sobottka A., Kuckert A., Doll M.: „A Qualitative Approach to Canine Assisted Interventions in Geriatric Psychiatry.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris
Sobottka A., Allard M., Doll M., Bering R.: „A Qualitative Approach to Canine Assisted Interventions in Patients suffering from Post Traumatic Stress Disorder.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris
Sobottka A., Malecki D., Doll M.: „A Differentiated View to Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris
Sobottka A., Allard M., Doll M., Bering R.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen. Eine multiple Fallstudie.“
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT, 18. Tagung, Kongressbeitrag, 10.-12.03.2016, Hamburg
Malecki D.: „Wirksamkeit hundegestützter Therapie bei Depression.“
Masterarbeit am Fachbereich I Psychologie der Universität Trier, 2015, Trier
Allard M.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen. Eine multiple Fallstudie.“
Masterarbeit am Psychologischen Institut der Universität zu Köln, 2014, Köln
Sobottka A., Doll-Degenhardt M.: „Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders“.
in: ISAZ 2014 Animals and Humans together: Integration in Society, S. 188, hg. von Schöllauf J. und Luckabauer F., 2014, Wien
Sobottka A., Doll-Degenhardt M.: „Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders“.
International Society for Anthrozoology, 23. Conference, Kongressbeitrag, 19.-22.07.2014, Wien
Sobottka A., Doll-Degenhardt M.: „Der Einfluss hundegestützter Therapie auf depressive Symptome und Aspekte emotionalen Erlebens bei allgemeinpsychiatrischen Patienten mit depressiven Störungen“.
Projektskizze, 01.11.2011, Köln / Wermelskirchen